
Suche
Login
Die leise Berechtigung des "Ãber alles"
Im Sommer 1954 - neun Jahre nachdem die mÀnnlichen BewÀhrungsrollen
des ErnÀhrers, Erzeugers und BeschÀtzers auf einzigartige Weise in
Frage gestellt wurden - haben ein paar junge MÀnner vor vielen Tausend
vorwiegend mÀnnlichen Fans das "Wunder von Bern" erstritten. Wie wurde
uber diese MÀnner geredet, welche prototypischen Zeichnungen
bundesdeutscher MÀnnlichkeiten wurden durch sie inspiriert? Anhand der
zeitgenössischen Medienberichterstattung werden Narrative der
MÀnnlichkeit aufgespÌrt und auf Tendenzen zur Kollektivierung
untersucht.
Das seiner Geschlechtlichkeit beraubte Ereignis wird in eine
Geschlechtergeschichte der Bundesrepublik eingeschrieben.